Schritt für Schritt werde die wesentlichen Aspekte der Antragsstellung erarbeitet, an praktischen Beispielen erklärt und Support für eigene Antragsvorhaben gegeben.
INDIVIDUELLE BERATUNG
Im Alltag der Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen fehlt meist der professionelle Support bei der Antragstellung. Häufig müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen Projektanträge er-arbeiten. Gerade junge Wissenschaftler sehen sich hier mit großen Problemen konfrontiert. Dadurch werden wertvolle Zeit- und Personalressourcen vergeudet. Die Chancen einer erfolgreichen Projektakquise reduzieren sich vor allem in Zeiten des sich verstärkenden, harten Wettbewerbs.
BENÖTIGEN SIE…
Projektbeantragungskompetenz?
Gute Tipps und Tricks?
Professionelle Beratung und Support?
Unterstützung und mehr Sicherheit bei der Konzeptentwicklung?
Durchblick im Förderdschungel?
SIND SIE…
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Mitarbeiterin?
Professor / Professorin?
Zuständig für Doktorandenkollegs / Post Docs?
Verantwortlich für Weiterbildungsprogramme, Nachwuchsförderung?
Projektverantwortlich im Unternehmen?
DANN…
ist dies für Sie ein interessantes Angebot, denn das Ziel dieses Workshops liegt darin, die Antragstellung stärker zu profes-sionalisieren, Tipps und Tricks zu vermitteln und im Endeffekt eine höhere individuelle und institutionelle Erfolgsbilanz zu erreichen.
Programm
„Themen“
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM ANTRAGSKONZEPT
Schritt für Schritt werde die wesentlichen Aspekte der Antragsstellung erarbeitet, an praktischen Beispielen erklärt und Support für eigene Antragsvorhaben gegeben.
INDIVIDUELLE BERATUNG
Entsprechend der zeitlichen Gegebenheiten wird individuell in den 2-Tages Workshops beraten.
GRUPPENGRÖSSEN
Aufgrund der intensiven Gruppenberatung und Betreuung ist der Workshop auf 15 Personen begrenzt.
PASSGENAUE WORKSHOPGESTALTUNG
ADD-ONS NACH VEREINBARUNG